Portraitfoto Prof. Dr. Stefan Michel

Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wieviel Ressourcen Unternehmen investieren, um bessere Produkte und Dienstleistungen zu kreieren, und wie wenig Zeit sie sich nehmen, um für diese Innovationen den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Als Professor am IMD in Lausanne habe ich das Privileg mit Dutzenden von Unternehmen und Hunderten von Führungskräften aus allen Branchen und Kontinenten zusammen zu arbeiten. Egal, ob wir einen Workshop organisieren, ein mehrwöchiges Online-Seminar durchführen oder ob ich zu einer Managementkonferenz als Keynote Speaker eingeladen bin, ich habe noch nie gehört dass ein Unternehmen zuviel in „Price Excellence“ investiert hat.

Was mich am Pricing besonders interessiert ist die Interdisziplinarität zwischen Ökonomie, Psychologie, Statistik, Mathematik, Entscheidungssystematik, Rechnungswesen, Controlling, IT, Big Data, Organisationsentwicklung, Change Management und Unternehmenskultur. Die wenigsten Unternehmen sind fähig, Preis-Excellence unter den verschiedenen Aspekten zu betrachten und zu optimieren.

In meiner Forschung zum Thema Pricing versuche ich, Erkenntnisse aus meiner Praxis als Verwaltungsrat eines börsenkotierten Unternehmens (Bossard Holding AG, Zug), ehemaliger Hotelbesitzer und Pricing-Berater in relevante Fragen zu transformieren und pragmatische Lösungen zu suchen. 

Der konstante Austausch mit Führungskräften am IMD hilft mir, die Forschungsergebnisse praxisgerecht zu kommunizieren, und dieses Buch ist auch eine Zusammenfassung verschiedenere Seminarien und Workshops dieser Tätigkeit.

Pricing Erfahrung

  • Über 20 Jahre Pricing-Erfahrung als ehemaliger Hotelbesitzer und Jungunternehmer, Verwaltungsrat mehrere Unternehmen, Berater und Dozent von globalen und lokalen Firmen.

Pricing Publikationen

In Büchern

  • Michel, S., & Oberholzer Michel, K. 2014. Marketing. Eine praxisorientierte Einführung mit zahlreichen Beispielen (6 ed.). Zürich: Compendio.
  • Michel, S., & Zellweger, C. 2014. Pricing bei Dienstleistungen und Yield Management. In T. Tomczak, & W. Heidig (Eds.), Revenue Management aus der Kundenperspektive. Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Schaffner, D., Metzger, B., & Michel, S. 2010. Konsumentenverhalten. Eine praxisorientierte Einführung. Zürich: Versus.

An Konferenzen

  • Michel, S. 2009. The Antecedents and Consequences of the Price Carrier Decision. In B. Stauss, S. W. Brown, B. Edvardsson, & R. Johnston (Eds.), QUIS 11. Moving forward with Service Quality: 413. Eichstätt-Ingolstadt: Ingolstadt School of Management.
  • Michel, S. 2009. The Antecedents and Consequences of the Price Carrier Decision in Service. Paper presented at the QUIS 11, The Service Conference, Wolfsburg.
  • Windler, K., Jüttner, U., Michel, S., & Schäfer, A. 2013. Capturing Value in Business Solutions – Strategic Paths from an Interactive System Perspective, EMAC 2013 Conference. Istanbul.
  • Michel, S., & Zaza, N. 2009. Antecedents of the Strategic Price Metric Decision: An Exploratory Study. Paper presented at the AMA Winter Educators' Conference, Tampa FL.

In Artikeln 

  • Michel, S. 2014. Capture More Value. Innovation isn't worth much if you don't get paid for it. Harvard Business Review(October): 78-85.
  • Michel, S. 2015. Erschliessen Sie Ihrem Unternehmen neue Werte. Harvard Business Manager(Februar): 32-41.

In Zeitungen

  • Michel, S. 2010. Von der operativen zur strategischen Preiskommunikation. Schweizerische Handelszeitung(7.4.2010).
  • Michel, S. 2014. L'art de défendre des produits chers. Le Temps.
  • Michel, S. 2014. Lowering the Total Cost of Ownership. Three ways companies can charge more in tough B2B markets. IMD Tomorrow's Challenge.
  • Michel, S. 2015. The pain and gain of selling expensive products. Jakarta Post(7.2.2015).
  • Michel, S. 2015. Savior réagir à la hausse de franc grâce à la psychologie des prix. Le Temps(6.2.2015): 25.
  • Michel, S. 2015. Trois idées pour facturer plus cher sur les marchés B2B. Le Temps(8.1.2015).
  • Michel, S., & Petitpierre, M. 2010. Marketing. Une introduction au marketing d'un point the vue pratique, agrémentée de nombreux exemples. Zürich: Compendio.
  • Michel, S., & Pfäffli, P. 2013. Obstacles to Implementing Value-Based Pricing. IMD Perspectives for Manager.

Weitere Informationen

Portrait beim IMD